Wegweisende Neuzulassungen von SECOBRA treffen aktuelle Herausforderungen im Weizenanbau

Unterschleißheim, 19. März 2025

Der Weizenanbau im Jahr 2024 war geprägt von hohen Krankheitsdruck und lieferte letztendlich nur äußerst schwache Qualitäten. Doch was tun, wenn Düngung und Pflanzenschutzeinsatz immer weiter reglementiert werden?

Die Neuzulassungen von SECOBRA bieten eine vielversprechende Perspektive!

 Nach teils sehr niedrigen Rohproteinwerten bei der letztjährigen Weizenernte, war die Nachfrage nach qualitätsstarken Sorten vor allem mit E-Qualität, groß. Mit der Neuzulassung EMMERTO stellt SECOBRA einen E-Winterweizen mit hervorragenden Qualitätseigenschaften vor. APS 7 im Rohproteingehalt, Bestnote APS 9 in der Fallzahl sowie APS 8 im Backvolumen ist eine lange Jahre nicht da gewesene Qualitätskombination unter den Winterweizen.

Auch die gesündeste Neuzulassung kommt aus dem Hause SECOBRA. Der Winterweizen KUMPEL ist ein Hochertrags-A-Weizen ausgestattet mit der besten Gesundheit aller diesjährigen Neuzulassungen. Nachdem in den Vorjahren oft Trockenheit und Hitze den Weizenanbau dominierten und Pilzkrankheiten keine Idealbedingungen vorfanden, war 2024 eher kühl und feucht. Vor allem Rostkrankheiten und -sehr ausgeprägt- Septoria war in vielen Regionen vertreten. „Besonders hier zeigt sich KUMPEL als sehr widerstandsfähig“, sagt Janosch Rüde, Produktmanager bei SECOBRA

Unsere diesjährigen Neuzulassungen EMMERTO, KUMPEL und FILIUS (im Vertrieb von Syngenta Seeds) zeigen, dass unsere Züchter, Dr. Sabine Rudolphi und Dr. Hubert Kempf schon vor Jahren die richtigen Zuchtziele gesetzt haben. „Qualität, Gesundheit und Ertrag sind gefragt und gesucht. Wir als SECOBRA liefern genau das mit den Neuzulassungen“, so Holger Milk, Vertriebsleiter Deutschland bei SECOBRA.

Pressmitteilung zum Download hier.

Ihr Ansprechpartner:

Jochen Vogt
SECOBRA Saatzucht GmbH
Mobil  +49 151 16103318
E-Mail  jochen.vogt@secobra.de

SECOBRA Saatzucht GmbH
Max-Planck-Straße 3
85716 Unterschleißheim
www.secobra.de