
Nutzung | Brau |
Zulassungsjahr | 2023 |
Zeiligkeit | zweizeilig |
Gelbmosaikvirus-Resistenz | Typ I |
BYDV-Resistenz | nein |
Winterhärte | gut |
Bestandesdichte | hoch |
Standfestigkeit | mittel |
Halmknicken | gut-mittel |
Ährenknicken | gut-mittel |
Reife | früh |
Hinweis: Die dargestellten Eigenschaften, Daten und Grafiken geben die Erkenntnisse aus Wertprüfungen, Landessortenversuchen und Eigenversuchen wieder. Wir übernehmen keine Haftung für die Angaben. Auswahl der Vergleichssorten durch SECOBRA Saatzucht GmbH. Stand: Juli 2024
COMTESSE steht für das, was eine moderne Wintergerste leisten muss: stabile Erträge, zuverlässiges Wachstum und eine unkomplizierte Bestandesführung. Diese Sorte bringt nicht nur Leistung auf dem Papier, sondern überzeugt vor allem draußen auf dem Feld – auch wenn es mal ungemütlich wird.
Was macht COMTESSE besonders?
COMTESSE ist keine Diva, sondern eine Macherin. Sie bringt hohe Kornerträge, bleibt dabei standfest und zeigt sich in Sachen Blattgesundheit von ihrer besten Seite. Besonders in Regionen mit wechselhaften Bedingungen spielt sie ihre Stärken voll aus – ohne große Kapriolen.
Die Highlights auf einen Blick:
- Sehr hohe Kornerträge – auch in schwierigeren Jahren
- Gute Standfestigkeit – bleibt, wo sie hingehört
- Robust gegenüber Rhynchosporium & Co.
- Homogener Bestand für einen reibungslosen Drusch
Stabilität statt Überraschungen
Ob Trockenheit, Starkregen oder wechselnde Böden – COMTESSE bleibt konstant. Ihre gleichmäßige Bestandesentwicklung sorgt für eine saubere Abreife, eine gleichmäßige Kornsortierung und entspannte Erntetage. Weniger Stress, mehr Planungssicherheit.
Im Anbau unkompliziert – in der Leistung überzeugend
Schon in der Jugendentwicklung zeigt COMTESSE ein zügiges Wachstum und deckt den Boden schnell ab. Das spart Zeit, verringert den Unkrautdruck und macht die Pflanze robust gegenüber äußeren Einflüssen. Auch der Pflanzenschutzaufwand bleibt im Rahmen – dank solider Resistenzen gegen wichtige Krankheiten.
Für welche Betriebe ist COMTESSE geeignet?
COMTESSE richtet sich an Betriebe, die eine sichere, mehrzeilige Sorte mit hohem Ertragspotenzial suchen – ohne dabei auf Flexibilität verzichten zu wollen. Besonders auf mittleren bis guten Standorten fühlt sie sich wohl, zeigt aber auch auf weniger optimalen Böden, was sie kann.
Fazit: COMTESSE liefert – Jahr für Jahr
Mit COMTESSE bekommst du eine Wintergerste, auf die du dich verlassen kannst. Keine Spielereien, keine Schwächen – einfach eine solide, leistungsstarke Sorte mit praktischen Vorteilen im täglichen Betrieb. Wenn du eine Gerste suchst, die mitdenkt, dann ist COMTESSE genau dein Ding.