Erntegut-Bescheinigung

Moosburg, 19. Juni 2025 Mit der Erntegut-Bescheinigung können Sie ganz einfach online nachweisen, dass Ihr Erntegut rechtmäßig erzeugt wurde. Das spart Zeit, vermeidet aufwendige Prüfungen und schützt den Handel – und auch Sie – vor rechtlichen Problemen. Wichtig: Eine einfache Selbsterklärung reicht dafür nicht aus. Ihre Daten sind natürlich sicher – es gibt keine Vor-Ort-Kontrollen, alles läuft digital und unkompliziert. Schnell, transparent und fair – für alle Beteiligten. Weitere Informationen und die Beantragung finden Sie unter: www.erntegut-bescheinigung.de

Von |2025-06-19T09:30:35+02:00Juni 19th, 2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Erntegut-Bescheinigung

SECOBRA Saatzucht GmbH übernimmt Vertrieb des Sortenportfolios der Danko Deutschland GmbH

Moosburg, 13. Mai 2025 Die SECOBRA Saatzucht GmbH übernimmt ab dem 01.07.2025 den Vertrieb des Sortenportfolios der Danko Deutschland GmbH. Damit erweitert die SECOBRA Saatzucht ihr Angebot um zahlreiche leistungsstarke Getreidesorten aus dem renommierten Zuchtprogramm der DANKO HR Sp. z o.o. Das neue Portfolio umfasst unter anderem ertragreiche Winter-/Sommertriticale, Winter-/Sommerweizen sowie Winterroggen. Partner und Kunden in Deutschland profitieren künftig von einer noch breiteren Sortenauswahl, die auf Ertragssicherheit, Krankheitsresistenz und Standortanpassungsfähigkeit ausgelegt ist. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft. Mit den robusten Sorten von DANKO bieten wir unseren Kunden künftig noch gezieltere Lösungen für die Anforderungen der modernen Landwirtschaft“, erklärt Herr Holger Milk, Vertriebsleiter Deutschland der SECOBRA Saatzucht GmbH. Auch seitens Danko wird die Zusammenarbeit positiv bewertet: „Die SECOBRA Saatzucht GmbH ist ein starker und verlässlicher Partner im Bereich der Getreidezüchtung. Durch diese Kooperation können wir die Marktpräsenz unserer Sorten in Deutschland weiter stärken und neue Impulse setzen“, betont Tomasz Dutkiewicz, [...]

Von |2025-05-15T14:48:27+02:00Mai 15th, 2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für SECOBRA Saatzucht GmbH übernimmt Vertrieb des Sortenportfolios der Danko Deutschland GmbH

Neuzulassungen EMMERTO und KUMPEL im März 2025

Wegweisende Neuzulassungen von SECOBRA treffen aktuelle Herausforderungen im Weizenanbau Unterschleißheim, 19. März 2025 Der Weizenanbau im Jahr 2024 war geprägt von hohen Krankheitsdruck und lieferte letztendlich nur äußerst schwache Qualitäten. Doch was tun, wenn Düngung und Pflanzenschutzeinsatz immer weiter reglementiert werden? Die Neuzulassungen von SECOBRA bieten eine vielversprechende Perspektive!  Nach teils sehr niedrigen Rohproteinwerten bei der letztjährigen Weizenernte, war die Nachfrage nach qualitätsstarken Sorten vor allem mit E-Qualität, groß. Mit der Neuzulassung EMMERTO stellt SECOBRA einen E-Winterweizen mit hervorragenden Qualitätseigenschaften vor. APS 7 im Rohproteingehalt, Bestnote APS 9 in der Fallzahl sowie APS 8 im Backvolumen ist eine lange Jahre nicht da gewesene Qualitätskombination unter den Winterweizen. Auch die gesündeste Neuzulassung kommt aus dem Hause SECOBRA. Der Winterweizen KUMPEL ist ein Hochertrags-A-Weizen ausgestattet mit der besten Gesundheit aller diesjährigen Neuzulassungen. Nachdem in den Vorjahren oft Trockenheit und Hitze den Weizenanbau dominierten und Pilzkrankheiten keine Idealbedingungen vorfanden, war 2024 eher kühl und feucht. [...]

Von |2025-03-19T17:11:39+01:00März 19th, 2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Neuzulassungen EMMERTO und KUMPEL im März 2025

Sortenempfehlung OSTARA Berliner Programm

OSTARA mit Stempel des Berliner Programms Moosburg, 5. Februar 2025 Die Sommerbraugerste OSTARA erhält die begehrte Verarbeitungsempfehlung durch das Berliner Programm. Die 2023 zugelassene Sorte bietet sowohl im Anbau als auch im Mälzungs- und Brauprozess deutliche Vorteile. OSTARA erfüllt die strengen Prüfkriterien und erhält den Stempel des Berliner Programms, wodurch die Markteinführung der Sorte jetzt möglich ist.  OSTARA überzeugt schon im Anbau Mit vielversprechenden Ergebnissen überzeugte OSTARA bereits in der Wertprüfung 2020-23 des BSA und auch danach in den jeweiligen LSV-Prüfungen der entsprechenden Bundesländer. Die frühreife Sorte liefert hohe Erträge bei TOP-Sortierung, hervorragender Kornausbildung und ist auch für höher gelegene oder späte Standorte ideal geeignet. Die standfeste OSTARA ist zudem auch gesund, insbesondere gegenüber Ramularia und Zwergrost. Das Berliner Programm Im Rahmen des Berliner Programms prüft das Gremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. bei einer neu zugelassenen Gerstensorte alle relevanten Parameter im modernen Verarbeitungsprozess von Mälzereien und Brauereien. Die Erteilung der Verarbeitungsempfehlung ist für [...]

Von |2025-02-10T11:33:02+01:00Februar 5th, 2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Sortenempfehlung OSTARA Berliner Programm

Pressemeldung INTEGRAL

SECOBRA-Wintergerste: INTEGRAL offiziell empfohlen Unterschleißheim, 06. August 2024 Mit Abschluss der Wintergerstenernte zeigt sich, dass die Resultate häufig weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Gründe liegen zum Teil in der ungünstigen Witterung, aber auch in Krankheitsfällen wie beispielsweise dem Gerstengelbverzwergungsvirus, kurz BYDV. Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) zeigen hier deutliche Vorteile resistenter Pflanzen. Die SECOBRA Sorte INTEGRAL erhält die offizielle Anbauempfehlung. Ernteergebnisse der Wintergerste vielerorts enttäuschend Die Wintergerstenernte ist weitestgehend abgeschlossen, mit teils enttäuschenden Resultaten. Weder Menge noch Qualitäten sind zufriedenstellend. Eine kalte und feuchte Witterung ist definitiv ein Grund. Aber man darf einen anderen Faktor nicht außer Acht lassen – den Gerstengelbverzwergungsvirus kurz: BYDV. Das Virus und wirksame Strategien gegen einen Befall Übertragen wird das Virus durch Blattläuse. Aufgrund des warmen Herbstes war das Blattlausaufkommen letztes Jahr hoch und die gleichzeitig ausgiebigen Niederschläge erschwerten die Insektizidbehandlung. Sicherheit gegen den Befall und somit die Ertragseinbußen von BYDV geben nur Sorten mit [...]

Von |2024-08-06T16:37:34+02:00August 6th, 2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Pressemeldung INTEGRAL

Neuzulassungen Winterweizen 2024

Kostenvorteil Gesundheit! Unterschleißheim, 20. März 2024 Die Landwirtschaft steht unter Druck. Gestiegene Kosten für Energie und Betriebsmittel, Bürokratie, niedrige Marktpreise und Ernteeinbußen durch Extremwetter drücken den Gewinn. Welche Lösungen kann ein Pflanzenzüchter wie SECOBRA Saatzucht hier anbieten? Mit den Neuzulassungen bietet SECOBRA vielversprechende Sorten für die Landwirtschaft an. SECOBRA züchtet Sorten, die ertragsstark und gesund sind. Diese Sorten liefern auch unbehandelt noch überdurchschnittliche Erträge, minimieren so die Risikofaktoren und Kosten für den Landwirt. Zusammengefasst kann man sagen: SECOBRA liefert den Kostenvorteil Gesundheit! Mit CAPRI stellt SECOBRA einen neuen A-Winterweizen vor. Die Sorte zeigt die beste Kombination aus Gesundheit und hohen Kornerträgen und ist sogleich sehr gut in der Winterhärte! Für CAPRI eindeutige Alleinstellungsmerkmale im direkten Sortenvergleich. WESTPORT erweitert das Weizenportfolio von SECOBRA im B-Segment. Die Sorte besticht durch sehr hohe Erträge und dies bei bester Gesundheit. Ebenfalls B-Qualität ist BASILISK, der eine ideale Kombination aus Standfestigkeit mit Lager APS 3 und ausgezeichneter [...]

Von |2024-04-16T10:22:23+02:00April 16th, 2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Neuzulassungen Winterweizen 2024

Neuzulassung OSTARA

Die neue Sommerbraugerste von Secobra Unterschleißheim, 25. Januar 2024 In der letzten Zulassungsrunde des Bundessortenamtes im Dezember 2023 ist OSTARA die einzig zugelassene Sommerbraugerste*. Die neue Sorte bietet sowohl in der Anbauphase als auch im Mälzungs- und Brauprozess deutliche Vorteile. Portfolio erweitert OSTARA ergänzt das Secobra Braugerstenprogramm um eine Sommerbraugerste. In den Prüfungen des BSA zeigt sich die Sorte bereits im Anbau mit vielversprechenden Ergebnissen. So liefert OSTARA hohe Erträge bei hervorragender Kornausbildung. Darüber hinaus ist die standfeste Sorte auch gesund, insbesondere gegenüber Ramularia. Ihr wurde auch eine geringe Neigung zu Zwie- und Auswuchs bescheinigt. OSTARA ist eine frühe Sorte, die damit auch für späte und höher gelegene Standorte ideal geeignet ist. Gute Braueigenschaften Für eine Braugerste nicht weniger bedeutend sind ihre Braueigenschaften. OSTARA ist auch hier sehr gut bewertet. Sie ist eine hochlösende Sorte mit geringen Beta-Glucan-Gehalten und lässt sich flexibel im Mälzungs- und Brauprozess verarbeiten. Neben der ertragsstarken Winterbraugerste COMTESSE [...]

Von |2024-01-25T14:16:56+01:00Januar 25th, 2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Neuzulassung OSTARA

Stellenanzeige: Mitarbeiter/in für den techn. Bereich (m/w/d)

Ab sofort suchen wir eine(n): Mitarbeiter/in (m/w/d) für den technischen Bereich in Teilzeit (50%) für unseren Standort Feldkirchen. Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit ein gut zusammenarbeitendes Team geregelte Arbeitszeiten eine langfristige Anstellung leistungsgerechte Bezahlung Sollten Sie gerne, insbesondere in den Monaten Mai-September, an der frischen Luft und mit Pflanzen arbeiten, freuen wir uns über Ihre aussaagekräftige Bewerbung und stellen die Arbeitsstelle in einem persönlichen Gespräch vor. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre digitale Bewerbung an eva.bednarek@secobra.de oder per Post an untenstehende Adresse. Ihre Ansprechpartnerin Frau Eva Bednarek, Tel. 08761-72955 10 SECOBRA Saatzucht GmbH Feldkirchen 3 85368 Moosburg a.d. Isar www.secobra.de

Von |2024-01-25T17:10:22+01:00Januar 25th, 2024|Allgemein, Pressemitteilungen, Stellenanzeigen|Kommentare deaktiviert für Stellenanzeige: Mitarbeiter/in für den techn. Bereich (m/w/d)

Winterweizen ASORY – Backvolumen

Weizen unter Druck: Züchtungsvorteil Backvolumen! Unterschleißheim, 18. Oktober 2023 ASORY liefert seit vielen Jahren nicht nur zuverlässig hohe Erträge, sondern auch Spitzenwerte im Backvolumen: Dieser Züchtungsvorteil schafft echte Vermarktungssicherheit. Worauf kommt es an? Bei der Sortenwahl von Winterweizen ist zunächst die Ertragsleistung meist das erste Entscheidungskriterium. Weitere Parameter wie Proteingehalt, Fallzahlstabilität und Standfestigkeit spielten zuletzt eine größere Rolle. Auch die Kleber im Weizen gewinnen an Bedeutung. All das, weil es beim (Back-) Weizen letztlich um das Backvolumen geht und diese Faktoren die Backqualität positiv beeinflussen können. Was ist noch wichtig? Über eine gezielte Stickstoffdüngung wird der Proteingehalt im Weizen erhöht, der sich wiederum positiv auf das Backvolumen auswirkt. Das ließ sich in der Vergangenheit leicht realisieren, doch durch die neue Düngeverordnung und nicht zuletzt der Preisexplosion für Düngemittel stehen Landwirte jetzt häufig vor einem Problem. Viele Sorten liefern nicht die geforderte Backqualität der Mühlen. Natürlich ist es sinnvoll, bei den erschwerten Bedingungen [...]

Von |2024-01-26T10:05:51+01:00Oktober 18th, 2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Winterweizen ASORY – Backvolumen

Campesino ohne Ertragseinbußen

Gelbrost und dann? Moosburg, 29. September 2023 Welche Folgen hat der Gelbrostbefall im Winterweizen? Gelbrostbefall bedeutet generell das Risiko von Ernteeinbußen. Seit Langem versucht man dem Pilzbefall und seinen Folgen auf die eine oder andere Art Herr zu werden. Viele nutzen Pflanzenschutzmittel, es gibt auch auf Resistenz gezüchtete Sorten. Campesino ist nicht nur ein beliebter B-Winterweizen, es ist auch eine auf geringe Gelbrostanfälligkeit gezüchtete Sorte. Campesino lieferte in den letzten Jahren zuverlässig Höchsterträge und regelmäßig Spitzenplatzierungen in den LSV. Offenbar hat sich der Pilz aber zuletzt in den vergangenen 2 Jahren an die gezüchtete Resistenz anpassen können. Wie in der Grafik gut zu erkennen ist, wurde Campesino 2022 mit höherem Gelbrostbefall bonitiert. Was die Grafik ebenfalls deutlich zeigt, ist die weiterhin hohe Ertragsleistung der Sorte! So sind auch die Erfahrungen der Getreidelandwirte selbst. Bild 1 zeigt die Aufnahme eines Landwirtes aus Niedersachsen, der zwei nebeneinanderliegende Campesino-Schläge dokumentiert hat. Einer davon mit Gelbrostbefall, [...]

Von |2024-01-26T10:18:23+01:00September 29th, 2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Campesino ohne Ertragseinbußen
Nach oben